Der CVJM Wissenbach gehört zu den jüngeren Vereinen im Kreisverband Dillkreis. Der Christliche Verein Junger Männer Wissenbach wurde 1923 gegründet. Zu dieser Zeit verfügte man noch über keine eigenen Räumlichkeiten. Dieser Umstand erschwerte die Gestaltung von regelmäßigen Gruppenstunden und Mitgliedertreffen. Das änderte sich jedoch 1950. Der Verein bekam die Möglichkeit auf einem zentral gelegenen Grundstück zu bauen und dort entstand mit viel Eigeninitiative das sogenannte Jugendheim. Dieses Haus konnte jetzt die meisten CVJM-Veranstaltungen beherbergen und entwickelte sich zur Begegnungsstätte für Jung und Alt. Nach dem der Wissenbacher CVJM sich 1956 eingetragener Verein nennen durfte, konnte auch endlich das Grundstück, auf dem das Jugendheim errichtet worden war, offiziell auf den Verein umgeschrieben werden.

Allerdings stellte man schon bald fest, dass das Jugendheim zu klein wurde bzw. nicht allen Ansprüchen genügte. So erhielt es 1986 einen Anbau mit sanitären Anlagen sowie einer komplett ausgestatteten Küche.

Ein Schwerpunkt des Wissenbacher CVJM war und ist die Jugendarbeit. In Absprache mit der mitgliedbuttonevangelischen Kirche Wissenbach, erklärte sich der Verein bereit, diese Arbeit für die Kirche zu übernehmen. So entstanden zwei Jungschargruppen und ein Jugendkreis, die bis heute Kindern und Jugendlichen Gottes Wort nahe bringen und ihnen eine sinnvolle Freizeitgestaltung bieten.

Ein weiterer Bereich des CVJM ist der Eichenkreuzsport. Hier gab es eine starke Tischtennisgruppe, die auch überregional gute Erfolge erzielte. Jedoch musste diese Arbeit in 2013 aufgrund von Mitarbeitermangel eingestellt werden.

Außerdem gehört noch ein Posaunenchor mit 23 Bläsern zum Verein, der bei Gottesdiensten und andere Veranstaltungen mit wirkt und auch sehr um die Ausbildung von Jungbläsern bemüht ist.

Seit 14 Jahren findet jeden ersten Sonntag im Monat im Jugendheim der Sonntagstreff statt. Hier wird Kaffee und Kuchen gegen einen kleinen Betrag verkauft, der zur Hälfte für einen guten Zweck gespendet wird. Der Sonntagstreff erfreut sich mittlerweile größter Beliebtheit und ist die einzige Veranstaltung, bei der eine Altersspanne von 0 – 99 erreicht wird!

Ein Mal im Jahr wird zur Lob- und Dankstunde eingeladen. Dort wird Gott mit Psalmen, Liedern und Bibeltexten gelobt und für alles im vergangenen Jahr gedankt.

Seit 2007 veranstalten der CVJM den Jugendgottesdienst „Grace Place“ (in Zusammenarbeit mit FeG und Kirchengemeinde), welcher über die Ortsgrenzen bekannt ist und zu einer festen Institution geworden ist.

Im Jahr 2015 wurde der CVJM Wissenbach um „Fokus“ bereichert. Zwei Dinge, die unser Leben ausmachen, sollen bei „Fokus“ wieder in den Fokus gerückt werde: Glaube und Gemeinschaft. Die Gruppenstunde lässt sich am besten beschreiben als „Jugendkreis für Erwachsene“.

Zudem bereichern unregelmäßig stattfindende Veranstaltungen, wie Kanu-Touren, Wanderungen, Feste, Vorträge und vieles mehr das Vereinsleben.

Der Verein hat zur Zeit 82 Mitglieder, die die Arbeit überhaupt ermöglichen. Besonders freuen wir uns, dass  auch der Anteil der weiblichen Mitglieder zugenommen hat. Denn auch der Wissenbacher CVJM hat schon seit längerem seinen Namen in Christlicher Verein Junger Menschen geändert und ist nicht mehr nur den Männern vorbehalten.

Die Arbeit unseres CVJMs stützt sich auf die Pariser Basis, welche 1855 in Paris zur Grundlage aller CVJMs wurde.

„Die Christlichen Vereine Junger Männer haben den Zweck, solche jungen Männer miteinander zu verbinden, welche Jesus Christus nach der Heiligen Schrift als ihren Gott und Heiland anerkennen, in ihrem Glauben und Leben seine Jünger sein und gemeinsam danach trachten wollen, das Reich ihres Meisters unter jungen Männern auszubreiten. Keine an sich noch so wichtigen Meinungsverschiedenheiten über Angelegenheiten, die diesem Zweck fremd sind, sollten die Eintracht brüderlicher Beziehungen unter den nationalen Mitgliedsverbänden des Weltbundes stören.“

(Paris, 1855)

(Die CVJM sind als eine Vereinigung junger Männer entstanden. Heute steht die Mitgliedschaft allen offen. Männer und Frauen, Jungen und Mädchen aus allen Völkern, Konfessionen und sozialen Schichten bilden die weltweite Gemeinschaft im CVJM. Die „Pariser Basis“ gilt heute im CVJM-Gesamtverband in Deutschland e.V. für die Arbeit mit allen jungen Menschen.)

Quellen:    http://www.cvjm.de/cvjm-ist/pariser-basis/

Interesse an einer Mitgliedschaft? Dann bekommst du hier mehr Informationen: Mitgliedschaft